Die Arbeit beschreibt einen Legitimitätsgewinn von Popmusik anhand einer Analyse des Feuilletons der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die an der Diskursanalyse von Jäger orientierte Methode untersucht das Feuilleton auf einer qualitativen und quantitativen Ebene. Auf der qualitativen Ebenen wird eine plötzliche Zunahme der Beiträge über Pop nach 2000 und ein weitgehendes Auslassen dieser Themen in den Jährgängen zuvor als charakteristisch beschrieben. Auf der qualitativen Ebene wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich das Schreiben über e- und u-Musik unterscheiden. Die empirischen Ergebnisse werden in ein drei-ebenen Modell der Legitimation von Kunst integriert. Demzufolge werden ästhetische Praxen über die Ebenen Masse (Anzahl ästhetischer...
Die Vorliebe für klassische Musik wird in der vorliegenden Analyse im Zeitverlauf untersucht und dab...
Im Juni 1991 erschienen die beiden führenden musikpädagogischen Zeitschriften eine mit dem Thema Kun...
Archive zahlreicher österreichischer und tschechischer Klöster beherbergen heute einige der wertvoll...
Die Arbeit beschreibt einen Legitimitätsgewinn von Popmusik anhand einer Analyse des Feuilletons der...
Es Ist schon richtig, daß in der populären Musik "wichtigere Dinge transportiert werden als etwa die...
Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Musikobjekte der populären Kultur“ hat sich zum Ziel gesetzt...
Roger Lüdecke (Hg.): Kommunikation im Populären. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein ganzheitlich...
Popular music exists within an excess of different genres and styles. Throughout the decades the pra...
Liebe und Gesellschaftstheorie gehen Hand in Hand, und in den geglückten Songs besteht der ‚Diskursp...
Die Fachrichtungen von Musikhochschulen heißen Komposition, Klavier, Gesang, Alte Musik, Elektronisc...
Der Beitrag präsentiert eine Fallstudie, nicht ohne dabei das nach gängiger Meinung grundsätzlich he...
Im vorliegenden Beitrag geht es um eine Analyse des Verstehensprozesses von anderen Musikkulturen im...
Die Einleitung beschreibt das Konzept des Symposions und des Buchs zusammen mit Grundlinien der Situ...
Kompositionen sind nach wie vor das zentrale Thema des – insbesondere deutschen – musikwissenschaftl...
Die Entwicklung der polnischen Popkultur im Staatssozialismus muss im Kontext der Situation der gesa...
Die Vorliebe für klassische Musik wird in der vorliegenden Analyse im Zeitverlauf untersucht und dab...
Im Juni 1991 erschienen die beiden führenden musikpädagogischen Zeitschriften eine mit dem Thema Kun...
Archive zahlreicher österreichischer und tschechischer Klöster beherbergen heute einige der wertvoll...
Die Arbeit beschreibt einen Legitimitätsgewinn von Popmusik anhand einer Analyse des Feuilletons der...
Es Ist schon richtig, daß in der populären Musik "wichtigere Dinge transportiert werden als etwa die...
Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Musikobjekte der populären Kultur“ hat sich zum Ziel gesetzt...
Roger Lüdecke (Hg.): Kommunikation im Populären. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein ganzheitlich...
Popular music exists within an excess of different genres and styles. Throughout the decades the pra...
Liebe und Gesellschaftstheorie gehen Hand in Hand, und in den geglückten Songs besteht der ‚Diskursp...
Die Fachrichtungen von Musikhochschulen heißen Komposition, Klavier, Gesang, Alte Musik, Elektronisc...
Der Beitrag präsentiert eine Fallstudie, nicht ohne dabei das nach gängiger Meinung grundsätzlich he...
Im vorliegenden Beitrag geht es um eine Analyse des Verstehensprozesses von anderen Musikkulturen im...
Die Einleitung beschreibt das Konzept des Symposions und des Buchs zusammen mit Grundlinien der Situ...
Kompositionen sind nach wie vor das zentrale Thema des – insbesondere deutschen – musikwissenschaftl...
Die Entwicklung der polnischen Popkultur im Staatssozialismus muss im Kontext der Situation der gesa...
Die Vorliebe für klassische Musik wird in der vorliegenden Analyse im Zeitverlauf untersucht und dab...
Im Juni 1991 erschienen die beiden führenden musikpädagogischen Zeitschriften eine mit dem Thema Kun...
Archive zahlreicher österreichischer und tschechischer Klöster beherbergen heute einige der wertvoll...